Archiv der Kategorie: y-spartenübergreifend

Zur Zukunft des Urheberrechts – Positionspapier des Deutschen Kulturrates

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat sich in den vergangenen zehn Jahren vielfach zu Fragen des Urheberrechts positioniert. Insbesondere hat der Deutsche Kulturrat mit seinem Aufruf „Für kulturelle Vielfalt im Internet“ im Jahr 2012 unterstrichen, welche Bedeutung das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, h- Arbeitsbedingungen, l- Kunstschaffende- Verbände, m- Pressemitteilungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

»Freiheit ist kapitalistischer Mainstream«

Die Mittelschicht schafft sich ab, Bildungsabschlüsse verlieren an Wert, und der Neoliberalismus vereinnahmt selbst diejenigen, die ihn bekämpfen sollten – beste Voraussetzungen, um das ganze Gesellschaftssystem ins Wanken zu bringen, meint die Soziologin Cornelia Koppetsch.

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Europa fördert Kultur – aber wie?

Der Cultural Contact Point führt ein Seminar mit Trainingsworkshop in Berlin durch. Das Seminar gibt einen Einblick in den kulturpolitischen Hintergrund und die Prioritäten des Programms. Im Fokus stehen die Förderkriterien und Antragsverfahren der grenzüberschreitenden Kooperationsprojekte im Teilprogramm Kultur. Neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter k- Europa und international, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Leben in Zeiten von „Projekten“: Die Luftmenschen

Alle arbeiten an irgendeinem „Projekt“. Dabei galten Projektmacher einst als windige Geschäftsleute. Heute sind sie selbstbestimmte Avantgarde.

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

„Kultur schafft Willkommensräume“ Erklärung der Kulturpolitischen Gesellschaft

Die Verschärfung der Krisen in vielen Regionen der Welt, insbesondere im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika und auch in Teilen Osteuropas hat zu einer globalen Flüchtlingsbewegung geführt, die Europa und besonders Deutschland vor eine große Herausforderung stellen. Bis zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, k- Europa und international, l- Kunstschaffende- Verbände, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

„Reclaim Your City“-Kongress in Berlin „Freiraum für alle“

Bis Sonntag findet der „Reclaim Your City“-Kongress statt, der sich mit Formen der Stadtaneignung beschäftigt. Kelly Pappe vom Kollektiv pappsatt im Interview.

Veröffentlicht unter c- Besprechungen, Interview, d- Debatten zum künstlerischen Arbeitsprozess, e- Quergelesen, x-Pankow, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Köln führt Festbetragsfinanzierung für Freie Szene ein: Ein Mosaikstein für die freie Kulturszene

Die Stadt Köln hat als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen die sogenannte Festbetragsfinanzierung für Projekte der Freien Szene eingeführt. Damit wird die Fehlbedarfsfinanzierung als Regelfinanzierungsart abgelöst, bei der eine bewilligte Förderung teilweise wieder zurückgezahlt werden musste, wenn die Kosten eines Projekts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter e- Quergelesen, h- Arbeitsbedingungen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Handbuch: The FUND-FINDER

Das durch KREATIVES EUROPA – KULTUR geförderte Europäische Netzwerk IETM hat ein Handbuch zu öffentlichen und privaten Fördermöglichkeiten für Kultur in Europa und darüber hinaus veröffentlicht. Titel „The FUND-FINDER: A Guide to funding opportunities for arts and culture in Europe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, k- Europa und international, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Aufruf: KMU gegen TTIP

Als Kleine und Mittelständische Unternehmen sind wir für einen fairen, transparenten Freihandel auf Grundlage hoher Umwelt- und Sozialstandards. Das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) widerspricht diesen Grundsätzen. Daher fordern wir den sofortigen Stopp der Verhandlungen über TTIP.

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Aktion „Frag den Kulturausschuss“ zur Unterstützung der Forderungen der Koalition der Freien Szene Berlin (10-Punkte-Programm)

Hallo freie Kulturschaffende, Freundinnen freier Kultur und Assoziierte, die Koalition der Freien Szene hat ein Programm entwickelt, wie die Arbeitsbedingungen der Freien Szene wesentlich verbessert werden können. Die Situation ist insofern komplex, da die Senatsverwaltung Kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter h- Arbeitsbedingungen, i- Aktionen und Petitionen, y-spartenübergreifend | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar